Schnittmuster zeichnen in 2 Modulen / Modul orange / ab 5. März 2026
In Zukunft gestalten Sie Ihre Garderobe selber. Schnittmuster selbständig zu zeichnen ist eine ideale Ergänzung zum Nähen, wenn Sie Ihre Wunschmodelle nach eigenen Ideen gestalten und auf Ihre Körpermasse perfekt anpassen wollen. Anhand von Bildern, aktuellen Trends, gemeinsam erarbeiteten Beispielmodellen und Unterlagen machen Sie sich mit der Schnitt-Technik vertraut.
Sie testen die gezeichneten Kleidungsstücken mit Probemodellen und lernen Passformkorrekturen.
Themen und Lerninhalte sind
Enge Oberteile Kleid, Ärmelvarianten, Corsage, Abnäher verlegen, Passformkorrekturen, Modifikationen.
Bluse aus dem Kleidergrundschnitt Blusenmodelle entwickeln, Kragenvarianten, Knopfleisten, Modifikationen.
Enge Jacken Jacken, Mäntel, Ärmelvarianten, Schal- und Reverskragen, Passformkorrekturen, Modifikationen.
Unterwäsche Body, Unterwäsche, Badeanzug, Modifikationen.
Voraussetzungen
- gute Nähkenntnisse
- gute Deutschkenntnisse
- Genügend Zeit, zu Hause kursbegleitend zu arbeiten (pro Woche ca. 4–6 Stunden).
Kompetenznachweis
Sie schließen das Modul des Lehrgangs ab mit dem Kompetenznachweis ab.
Bedingungen: Pflichtmodelle sind bestanden, Arbeiten des Lehrgangs sind ausgeführt und 80% der Kurstage sind besucht.
Kurstag Donnerstag
Donnerstag von 13.30 Uhr bis 20.00 Uhr
Daten Kursstart 5. März 2026
5. März, 12. März, 19. März, 26. März, (Ostern), 9. April, 16. April, (Frühlingsferien), 7. Mai, (Auffahrt), 21. Mai, 28. Mai, 4. Juni, 11. Juni, 18. Juni, 25. Juni, 2. Juli
Kursdauer
14 Kurstage zu 6,5 Lektionen (insgesamt 91 Lektionen)
Selbststudium 70-90 Stunden
Kurskosten
Das Kursgeld kann in 2 Raten von je Fr. 985.- bezahlt werden. Schuleigene Unterlagen und Kopiervorlagen sind im Kursgeld inbegriffen.
Das Kursgeld kann einmalig zu Fr. 1’950.- bezahlt werden. Schuleigene Unterlagen und Kopiervorlagen sind im Kursgeld inbegriffen.
Mitnehmen
Schreibzeug, weisses A4 Papier, Zirkel, grosses Geo-Dreieck 30cm, Klebstreifen, Leimstift, Papierschere, Stecknadeln.
Im Kurs kann die grosse Kurve, kleine Kurve und Massstab 1:3 bezogen werden.
Hinweis
Modul grün und Modul orange können unabhängig voneinander besucht werden.
Hier den Link Modul grün: Klick
Hinweis zum Thema
So wird der Brustabnäher an die richtige Stelle verlegt:Klick
Anleitung, wie das Muster für einen grossen Brustumfang verändert wird: Klick
Kursleitung
Antonia Stadlin